Dipl.-Psych. Christine Leewe
Schildergasse 69-73
50667 Köln
Dipl.-Psych. Thomas Daldrop
Gertrudenstasse 7
50667 Köln
Dipl.-Psych. Tanja Quist
Lübecker Str. 7
50668 Köln
Rainer Höck
Lübecker Str. 8-10
50668 Köln
Dr. med. Stefan Kerber
Mühlenbach 42
50676 Köln
Ute Michaelis
Kaiser-Wilhem-Ring 28
50672 Köln
Dr. Iris Steinbring
Kaiser-Wilhelm-Ring 14-16
50672 Köln
Dr. Fariba Mohiyeddini
Theodor-Heuss-Ring 58
50668 Köln
Ralf Rosenbaum
Brabanter Strasse 8
50674 Köln
Astrid Ritter
Flandrische Str 13-15
50674 Köln
Renate Löchel
Heribertusstr. 4
50679 Köln
Dipl.-Psych. Ellen Bahr
ändelstr. 25-29
50674 Köln
Das neue Portal für Hypnosetherapeuten in Köln
Neues Hypnose Zentrum Köln
Die Suche nach einem Hypnosetherapeuten ist besonders für Menschen, die sich noch nicht mit dem Thema Hypnosetherapie auseinandergesetzt haben, nicht immer einfach. Zuallererst stellen sich natürlich allgemeine organisatorische Fragen: wo ist ein Therapeut in meinem näheren Umkreis? Welcher Therapeut kann gerade mein Problem am besten behandeln, gibt es hier vielleicht spezielle Schwerpunkttherapien? Wie läuft so eine Sitzung ab und was kostet diese? Wird das von der Krankenkasse bezahlt? Und viele mehr.
Um bei diesen und vielen anderen Fragen Unterstützung anzubieten, wurde vor kurzem in Köln ein neues Portal für Hypnosetherapeuten mit dem Namen „Hypnose Zentrum Köln“ gegründet. Die Seite schafft Transparenz bei der Auswahl des geeigneten Therapeuten und anhand der im Portal hinterlegten Informationen und Beurteilungen fällt es dem potenziellen Klienten sehr viel leichter, eine gezielte Vorauswahl zu treffen.
Die Grundlagen der Hypnosetherapie
Hypnosetherapie wird auf fast unbegrenzten Anwendungsgebieten eingesetzt. Ängste, Depressionen, Nikotinsucht, Stress und Schlafstörungen können hier nur Beispiele sein. Fest steht jedoch, dass der potenzielle Klient mit einem Problem zu kämpfen hat, bei dem er sich Hilfe erhofft. Niemand wird zu einem Hypnosetherapeuten gehen, weil er gerade so glücklich und zufrieden ist.
Hypnose kann aber nur dann funktionieren, wenn der Patient sich auf die Therapie einlässt und die Veränderung auch wirklich will. Deshalb ist bei der Hypnosetherapie ein großes Maß an Vertrauen nötig, damit der Klient sich dem Therapeuten vollständig öffnen und in einem Vorgespräch ganz offen mit ihm über seine Probleme sprechen kann.
Hierbei kann unser neues Portal eine große Hilfestellung leisten. Es ersetzt natürlich kein persönliches Gespräch, aber Vertrauen wird über viele Kanäle aufgebaut. Zum Beispiel über die Optik, über die durch den Therapeuten hinterlegte Beschreibung seiner Leistungen oder über die bisher vorliegenden Bewertungen und Erfahrungen anderer Klienten.
Was genau ist eigentlich Hypnose?
Hypnose ist nichts Gefährliches und auch kein Hokuspokus, sondern eine in Deutschland weit verbreitete Methode, die bereits vor 4.000 Jahren praktiziert wurde. Sie geriet allerdings in Vergessenheit und wurde als moderne Therapieform erst Mitte des 18. Jahrhunderts wiederentdeckt. Sie findet heute sowohl in der Medizin, in der Psychotherapie als auch im mentalen Coaching vielfältigen Einsatz.
Viele Faktoren bestimmen unser heutiges Verhalten. Faktoren, an die wir möglicherweise überhaupt keine Erinnerung mehr haben, vielleicht weil sie schon während der Schwangerschaft der Mutter passiert sind oder als wir ein Kleinkind waren. Oder aber weil wir dem auslösenden Schlüsselerlebnis damals gar keine Aufmerksamkeit beigemessen haben, das aber heute für problematische Verhaltensmuster verantwortlich sein kann.
Die Vorteile einer Hypnosetherapie sind, dass sich dadurch sehr schnelle Resultate erzielen lassen, dass die Möglichkeiten zur Hilfestellung sehr vielfältig sind und dass in der Hypnose jeder Klient eine eigene Dynamik entwickelt, die ihn letztendlich zu seiner eigenen, ganz individuellen Lösung führt.
Mit Vorurteilen aufräumen
Die Angst, während der Hypnose völlig willenlos und fremdgesteuert zu sein, ist vollkommen unbegründet. Vielmehr ähnelt die Hypnose einem tief entspannten Wachzustand, währenddessen über das Unterbewusstsein ein Zugang zur eigenen inneren Welt möglich ist. Wir erleben, ähnlich wie in einem Traum, innere Bilder.
Nicht der Therapeut, sondern das eigene Unterbewusstsein entwickelt daraus wirkungsvolle Strategien, um uns bei der Bewältigung unserer psychischen oder körperlichen Probleme beizustehen. Somit heilen wir uns im Prinzip selbst und der Therapeut ist nur ein Werkzeug zu unserer Unterstützung.
Warum ist die richtige Therapeutenwahl so wichtig?
Neben all dieser positiven Einsatzmöglichkeiten birgt die Hypnose natürlich trotzdem gewisse Risiken. So ist sie zum Beispiel nicht einzusetzen bei Manien oder Psychosen, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Außerdem ist beispielsweise bei traumatisierten Menschen oder bei Epilepsie ein äußerst umsichtiger Einsatz der Hypnosetherapie unbedingt erforderlich.
Umso wichtiger ist die Auswahl des richtigen Therapeuten. In Deutschland gibt es keine anerkannte Fachausbildung für Hypnosetherapie. Das Zertifikat einer seriösen Hypnosegesellschaft ist daher ein wichtiger Indikator für Vertrauenswürdigkeit und Seriosität, genauso wie der zertifizierte Nachweis einer qualifizierten Ausbildung. Zwei der verbreitetsten seriösen deutschen Hypnosegesellschaften sind die Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnosetherapie (DGH) und der Deutsche Verband für Hypnose e.V. (DVH).
Weitere Merkmale eines guten Hypnosetherapeuten – im Übrigen ist der Begriff Hypnotiseur nicht geschützt, ganz im Gegensatz zu den Begriffen Hypnosetherapeut oder Hypnotherapeut – können regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des Therapeuten sein.
Der passende Hypnosetherapeut im Hypnose Zentrum Köln
Wer mit dieser Hintergrundinformation das neue Portal „Hypnose Zentrum Köln“ nutzt, kann nun schon sehr viele nützliche Hinweise erkennen, die ihn auf der Suche nach dem geeigneten Therapeuten entscheidend weiterbringen. Das Portal soll die nötige Transparenz schaffen, um genau den Therapeuten zu finden, den der Klient für seine Behandlung benötigt.
Gepaart mit allen organisatorischen Angaben wie Standort, Adresse, Telefonnummer, Internetseite, Themenschwerpunkte, Öffnungszeiten, Preisen und vielem mehr soll so der Gang zum geeigneten Hypnotherapeuten so leicht wie möglich gemacht werden. Denn nur wer die Chance auf Heilung nutzt und nicht schon vorher an allen möglichen Hürden scheitert, dem kann langfristig auch geholfen werden.